An jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat ist es so weit: Unser offenes Elterncafé „Café Noah“ lädt alle Eltern herzlich zum gemütlichen Beisammensitzen in entspannter und ungezwungener Atmosphäre ein.
Dabei bieten wir Ihnen nicht nur die Gelegenheit, frisch gebrühten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zu genießen, sondern auch andere Eltern zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Darüber hinaus laden wir regelmäßig Experten ins Café Noah ein, die zu verschiedenen Themen rund um Familie, Erziehung und Bildung informieren und beraten. Und damit Sie Ihre Zeit im Café Noah auch ganz entspannt genießen können, sorgen wir währenddessen für die Betreuung Ihrer Kinder.
Wir freuen uns, auch Sie bald im Café Noah begrüßen zu dürfen!
Jeden 4. Donnerstag im Monat steht das Elterncafe´ unter einem besonderen Thema
Hier können Sie sich schon mal die Themen der letzten Elterncafe´s ansehen:
es ist mal wieder Elterncafe´- Zeit!
Ich bin die Tage auf folgendes aufmerksam gemacht worden und habe auch direkt an Sie gedacht. Vielleicht wecke ich Ihr Interesse und so können auch Sie in Coronazeiten dieses Angebot Online gut nutzen?!
Die Hebammenpraxis Bauchladen in Ostbevern bietet einen weiteren Erste-Hilfe-ONLINE-Kurs am 17. und 24. März 2021 von 19:30 – 21:30Uhr mit dem Kinderarzt Dr. Wigger an.
Unter folgendem Link kann man sich anmelden:
www.bauchladen-ostbevern.de/kurse/erste-hilfe-am-kind
Ich finde das Wissen zu diesem Thema sollte immer wieder aufgefrischt werden und es ist lebenswichtig für uns alle!
Viel Spaß und viele sonnige Grüße sendet Ihnen
Steffi
ich habe hier eine Conni-Geschichte für euch über Corona gefunden. Vielleicht hilft es ein wenig dabei, die derzeitige Situation besser zu verstehen? Viel Spaß beim Lesen und bleibt weiterhin gesund!
Viele liebe Grüße eure Steffi!
herzlich Willkommen im Jahr 2021! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues gesundes und erfolgreiches Jahr und hoffe, dass Sie die Weihnachtszeit und auch Silvester @ Home gemütlich im kleinsten Kreise Ihrer Liebsten gut feiern konnten, so wie es möglich war?!
Nun gibt es wieder neue Herausforderungen, die gemeistert werden müssen: Weitere Betreuung der Kinder Zuhause, Home-Schooling, Haushalt, Homeoffice, noch mehr Kontaktbeschränkungen usw.
Alles muss ggf. neu organisiert und strukturiert werden. Keine leichte Aufgabe, ich weiß!!! Aber auch ich möchte Ihnen Mut machen, dass wir es nur gemeinsam schaffen werden! Halten Sie durch!
Um Ihnen kleine Lichtblicke zu schenken, habe ich Ihnen ein paar Links zusammengesucht rund um den Lockdown, z.B.
- Link: Elternbriefe z.B. Corona-Lockdown: Wie schaffen wir das als Familie?
https://www.elternbriefe.de/corona-krise/kess-durch-die-krise/
Schönes gerät in anstrengenden Zeiten leicht aus dem Blick. Der fröhliche Familienausflug bei Sonnenschein. Die spaßige Spielerunde bei Oma und Opa. All das scheint weit entfernt vom grauen Novemberalltag in Coronazeiten. Der Lockdown ist da. Auch für Familien verändert sich wieder einiges. Manchmal geraten die Gedanken dann ins Kreisen: Wie können wir das alles schaffen in den nächsten Wochen?
Gerade jetzt lohnt es sich, aufmerksam zu bleiben für die kostbaren Momente im Familienleben. Jene kleinen (und großen) Alltagsbegegnungen, bei denen Eltern und Kinder sich gut miteinander fühlen. Das kann ein gemeinsames Lachen am Abendbrottisch sein, eine ausgedehnte Knuddelrunde vor dem Zubettgehen, das gemeinsame Spielen oder ein Gummistiefel-Spaziergang im Herbstregen.
Unbestritten: Auf viele äußere Rahmenbedingungen haben Eltern aktuell kaum Einfluss. Das kann den Stresspegel zwischendurch ordentlich in die Höhe treiben. Statt dauerhaft mit den misslichen Umständen zu hadern, ist es hilfreich, auf das zu schauen, was sich ändern lässt. Achten Sie daher auf sich und gönnen Sie sich immer wieder Atempausen. Denn: Es braucht viel Kraft und Energie, um all den Belastungen in Coronazeiten gewachsen zu sein.
Unsere Checkliste unterstützt Sie dabei, Wege aus dem (Familien-)Stress zu finden:
Begeben Sie sich auch gemeinsam mit Ihren Kindern auf Spurensuche:
Und, mit Blick darauf, dass alle Familienmitglieder in den nächsten Wochen wahrscheinlich wieder mehr Zeit zuhause verbringen: Bei welchen Aufgaben im Haushalt können Sie Ihre Kinder altersgemäß beteiligen? Der positive Effekt: Kinder miteinzubeziehen und ihnen etwas zuzutrauen, stärkt ihr Selbstwertgefühl. Sicher kennen Sie das von sich selbst: Das angenehme„Geschafft!“-Gefühl, wenn sie eine anstrengende Aufgabe gelöst oder eine schwierige Herausforderung bewältigt haben. Dieses Gefühl hat Potenzial: Es kann beflügeln und ermutigen. Auch Kindern geht das so. Um Ihrem Kind das „Geschafft!“-Gefühl zu ermöglichen, sollten sie es ausprobieren und Lösungen suchen lassen.
- Link: Online-Elterncafe digital besuchen
https://www.ww-kurier.de/artikel/97674-digitales-elterncafe--online-statt-allein-
- Link: 10 Spieletipps für Zuhause im Corona-Lockdown
z.B. Mensch ärgere dich nicht!
Wie wäre es einmal, die Spielregeln zu erweitern und körperliche Bewegung mit ins Spiel zu bringen? Denkt euch zu jeder Zahl von 1 bis 6 eine Übung aus, die ihr immer durchführen müsst, wenn ihr gewürfelt habt, z.B. bei einer 1 einmal um den Tisch rennen oder bei einer 6 den Hampelmann machen. So bringt ihr Bewegung mit an den Spieltisch.
- Link: „Winter mit Kindern erleben“ Materialien und Spielideen
https://www.kigaportal.com/ng/ng6/de/ideen/neue-ideen?preview=wer-stoert-den-kleinen-igel-ein-klang-und-bewegungsgedicht
Nehmt euch alleine oder als Familie Zeit zum Spaß haben, um zu Lachen und glücklich zu sein!
Bleibt gesund und bis bald
Eure Steffi Menke
aufgrund der derzeitigen Pandemie und dessen gesetzlichen Vorgaben ist es uns zurzeit leider nicht möglich das Elterncafè im Arche Noah Kindergarten wie gewohnt anzubieten. Sehr schade wie ich finde, aber es dient unserem allgemeinen Schutz! Wir haben uns aber ein paar Gedanken gemacht wie wir es trotzdem irgendwie ermöglichen können…
Eine Idee entstand daraus nun auf unserer Homepage ein paar wichtige Informationen oder auch themenbezogene Inhalte an Sie weitergeben zu können.
Ich möchte Sie einladen: nehmen Sie sich hierfür ein wenig Zeit für sich, vielleicht auch ein Stück Kuchen oder Kekse mit einer Tasse Kaffee oder ähnlichem, machen sie es sich gemütlich auf dem Sofa und lesen dann die neuesten Inhalte.
Familiensprechstunde Bad Laer: Beratung für Eltern mit Kindern von 0 bis 10 Jahren
VAMOS Ambulante Hilfen
Iburger Strasse 28
49196 Bad Laer
Telefon: 0 54 24/ 39893-14
Mobil: 0 15 20/ 89 84 566
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner sind:
Frau Renate Jeron
(Diplom-Heilpädagogin, Syst.-Familienberaterin (VHS), Fachberaterin Marte Meo)
Sandra Welz
(Diplom-Sozialpädagogin, Syst.-Familienberaterin (VHS))
Frühe Hilfen Bad Laer: Flyer!
Baby Steps mehr als nur ein Babykurs!
Juliane Harwerth
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0177-25 83 116
Web: www.BabySteps.de
Frühförderungszentrum am Kleinen Berg
Verein für heilpädagogische Hilfe Bad Rothenfelde e.V.
Parkstrasse27
49214 Bad Rothenfelde
Telefon: 05424 – 226969
Fax: 05424 – 226979
Ansprechpartnerin: Natalie Warschun
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.vhph-rothenfelde.de
Angebote für Alleinerziehende: Flyer/Link
An dieser Stelle möchte ich auch auf den sich unten stehenden Familienwegweiser-Link hinweisen, wo sich auch noch einige Informationen/Angebote hinter befinden.
Themenbezogene Inhalte/Vorträge:
- aktueller Vortrag: Bachblüten von Eva-Maria Schwienheer
Ich werde regelmässig kreative Ideen, Impulse oder einen themenbezogenen Vortrag zusammenstellen und hier auf der Homepage präsentieren.
Wenn Sie auch noch weitere Ideen oder Anregungswünsche haben melden Sie sich gern tel. oder per Email:
Ev. – luth. Arche-Noah Kindergarten und Familienzentrum
Weststraße 2
49196 Bad Laer
Tel: 05424/ 7619
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Steffi Menke